Werde zum Experte Deiner Gesundheit

Im Zentrum für Bewegung und Teilhabe stehen Selbstwirksamkeits- und Selbstmanagementstrategien im Vordergrund des Behandlungskonzepts. Wir wissen auch, wie wichtig Vertrauen und Wertschätzung für den Erfolg einer physiotherapeutischen Behandlung sind. Daher wirst Du bei uns immer von demselben Therapeuten behandelt.

 

Behandlungsablauf

Rufe uns an oder schreibe uns eine E-Mail, in der Du uns Dein Anliegen schilderst.

Solltest Du uns nicht ans Telefon bekommen, hinterlasse uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Dich zurück, um bereits im ersten Telefonat auf Deine Fragen und Anliegen einzugehen.

Im Vorfeld der Therapieplanung nehmen wir uns Zeit zur Erfassung Ihrer Ausgangssituation.

Wir leiten mögliche Ursachen ab, die sich aus den Bewegungskomponenten wie Kraft, Beweglichkeit oder Gleichgewicht ergeben, aber auch in Ihrem Umfeld, z.B. Arbeits- oder häuslichen Umgebungsfaktoren, liegen können.

Diese Faktoren werden gezielt untersucht, analysiert und in einem individuellen Befund mit anschließender Diagnose zusammengefasst.

Ohne Diagnostik erfolgt im ZBT keine Therapie.

Bei uns erfolgt stets eine sorgfältige, valide physiotherapeutische Diagnostik mit Bewegungsüberprüfungen, manuellen Tests, wissenschaftlichen Assessments, patientenbezogenen Fragebögen und digitalen Messmethoden.

Auf diese Weise erhälst Du einen persönlichen Befund, der eine effiziente, individuelle Behandlung überhaupt erst ermöglicht. Wir können damit Deine Fortschritte nicht nur dokumentieren, sondern auch die Erreichung Deiner Ziele messbar machen.

Im Behandlungsprozess finden wir die Balance zwischen Belastungsfaktoren und Belastbarkeit.

Wir wenden klassische Methoden der Physiotherapie an und kombinieren diese mit aktuellen bewegungs- und trainingstherapeutischen Ansätzen, um Deine bewegungsbezogenen Ziele zu erreichen. Die Belastungsfaktoren werden besprochen, analysiert und fließen stets in den Behandlungsprozess ein.

Am Ende des Behandlungsprozesses überprüfen wir die Erreichung Deiner zu Beginn gesteckten Ziele.

Dadurch wird der Behandlungserfolg nicht nur messbar, sondern kann auch nachhaltig Dein ganz persönliches und alltägliches Wohlbefinden verbessern. Nach erfolgreicher Behandlung lassen wir Dich auch nicht im Stich, sondern bieten Dir vielfältige Möglichkeiten, um die erreichten Ziele aufrecht erhalten zu können.

Dein Ziel bestimmt unser Tun

aktive Lösungen für Deine Aktivitätsprobleme

 

Die Weltgesundheitsorganisation definiert Teilhabe als das "uneingeschränkte Einbezogensein in eine Lebenssituation". Lebenssituationen sind jedoch immer einzigartig und individuell, so wie jeder Mensch. Sie werden bestimmt von sportlichen Aktivitäten im Verein, persönlichen Ziele, der Belastbarkeit im Beruf oder der puren Selbständigkeit im alltäglichen Leben.

Unser teilhabeorientierter Ansatz greift diesen Aspekt auf und unterscheidet uns von anderen physiotherapeutischen Praxen.

Im Zentrum für Bewegung und Teilhabe verknüpfen wir Deine Beschwerden des Alltags und analysieren die Wechselwirkungen zwischen Funktionen, Aktivitäten und beeinflussenden Kontextfaktoren. Wir führen eine sorgfältige, valide Diagnostik mit bestehenden Assessments und digitalen Messmethoden durch, um einen individuellen Befund für Dich zu ermitteln. Darauf basierend erarbeiten wir einen effizienten Behandlungsplan, der es uns gemeinsam ermöglicht, Deine persönlichen Fortschritte zu dokumentieren und Deine Ziele zu erreichen.

 

Impressionen

ein Konzept eine Praxis ein Team

 
 

Tradition & Entwicklung

Fortbildung Physiotherapie Forschung

 

Im Zentrum für Bewegung und Teilhabe werden etablierte Techniken der Physiotherapie mit wissenschaftlichen Grundlagen in einem Gesamtkonzept miteinander verbunden. Fort- und Weiterbildung sind nicht nur für uns selbst, sondern auch im Umgang mit unseren Patienten von großer Bedeutung. Im ZBT stehst Du als Patient mit Deinem Wissen über Dich und Deinen Körper an erster Stelle. Wir unterstützen Dich mit unserer Beratung und therapeutischen Edukation dabei, zum Experten Deiner eigenen Gesundheit zu werden.

Je nach Behandlungsstrategie ermöglichen wir auch telemedizinische Unterstützung, um Dir ein hohes Maß an Individualität zu ermöglichen. Darüber hinaus stellen wir auf unserem Instagram-Kanal in unregelmäßigen Abständen kurze Tutorial-Videos zur Verfügung.

Kontakt & Termine

wir beantworten Deine Fragen jederzeit gern

 

Schreibe uns eine E-Mail oder rufe uns an. Wir rufen Dich garantiert zurück und geben Dir die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch Dein ganz eigenes physiotherapeutisches Anliegen zu schildern. Bereits in diesem Gespräch werden wir mit Dir die ersten Möglichkeiten der Versorgung im Zentrum für Bewegung und Teilhabe besprechen.

 

Mehr über unser Behandlungskonzept

Individuell. Evidenzbasiert. Wirksam.

Öffnungszeiten

Montag08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Donnerstag08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag08:00 Uhr - 18:00 Uhr