Die Weltgesundheitsorganisation definiert Teilhabe als das "uneingeschränkte Einbezogensein in eine Lebenssituation". Lebenssituationen sind jedoch immer einzigartig und individuell, so wie jeder Mensch. Sie werden bestimmt von sportlichen Aktivitäten im Verein, persönlichen Ziele, der Belastbarkeit im Beruf oder der puren Selbständigkeit im alltäglichen Leben.
Unser teilhabeorientierter Ansatz greift diesen Aspekt auf und unterscheidet uns von anderen physiotherapeutischen Praxen.
Im Zentrum für Bewegung und Teilhabe verknüpfen wir Deine Beschwerden des Alltags und analysieren die Wechselwirkungen zwischen Funktionen, Aktivitäten und beeinflussenden Kontextfaktoren. Wir führen eine sorgfältige, valide Diagnostik mit bestehenden Assessments und digitalen Messmethoden durch, um einen individuellen Befund für Dich zu ermitteln. Darauf basierend erarbeiten wir einen effizienten Behandlungsplan, der es uns gemeinsam ermöglicht, Deine persönlichen Fortschritte zu dokumentieren und Deine Ziele zu erreichen.