Physiotherapie ist im Zentrum für Bewegung und Teilhabe weit mehr als das "Abarbeiten" therapeutischer Techniken. Unserer Ansicht nach ist diese Arbeitsweise nicht mehr zeitgemäß und häufig auch nicht wirksam. Wir arbeiten mit einem breiten Spektrum leitlinienbasierter Konzepte, die zu einem Gesamtkonzept verschmelzen.
Weil wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Wertschätzung sind, wirst Du bei uns immer von demselben Therapeuten behandelt. Nach einem ersten Präsenztermin können wir Dich auch ortsunabhängig und zeitlich flexibel telemedizinisch in Ihrem Alltag begleiten.
Dadurch können wir eine einheitliche Versorgungsstrategie in verschiedenen Fachbereichen ermöglichen. Unsere konzeptualisierte Behandlung erfolgt auf Basis Ihres regulären Kassenrezepts. Du entscheidest, was in Deiner Behandlungszeit passiert und Deine ganz individuellen Therapieerfolge bleiben jederzeit messbar.
Die Anwendung von Maßnahmen auf wissenschaftlicher Grundlage im diagnostischen und therapeutischen Bereich stellen für uns die Basis unseres Arbeitsalltags dar. Aus diesem Grund sind wir Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften. Wir tragen unseren Teil zu einer flächendeckend besseren physiotherapeutischen Versorgung bei, indem wir unsere Mitarbeiter aktiv auf ihrem akademischen Weg unterstützen.
Fort- und Weiterbildung sind neben kontinuierlichem Selbststudium selbstverständlich für uns. Fortbildung betrifft aber nicht nur unsere Kompetenzen, sondern bezieht sich auch auf die Gesundheitskompetenzen unserer Patienten. Weil bei uns der Patient und sein Wissen über sich und seinen Körper an erster Stelle stehen, helfen wir ihm durch unsere Beratung und Edukation in der Therapie, sein eigener Gesundheitsexperte zu werden.